Reduzierung der Kohlenstoffemissionen unserer Aktivitäten

Die Kohlenstoffbilanz 2023 ermöglichte es, die Hauptquellen der CO2-Emissionen zu identifizieren, insbesondere die umweltschädlichsten Standorte und die am häufigsten genutzten Energiequellen in den verschiedenen geografischen Regionen. Diese Analyse hat die Definition der Prioritäten und Maßnahmen gelenkt und legt den Schwerpunkt auf Schlüsselthemen wie Energieeffizienz und den Kauf von dekarbonisiertem Strom oder, falls nicht verfügbar, weniger kohlenstoffhaltigem Strom.
Scopes
Scope 3 Upstream

• Rohstoffe und Dienstleistungen
• Transport und Fracht upstream
• Abschreibungen von Gebäuden
• Geschäftsreisen und Pendelverkehr der Mitarbeiter
Scope 1 & 2

- Energie und Prozesse
- Transport und Unternehmensfahrzeugreisen
Scope 3 Downstream

• Transport und Fracht downstream
• WPs + TBM + Kodiak
• Abfälle
Daher konsolidiert seit 2018 eine vollständige Kohlenstoffbilanz für die Scopes 1 & 2:
- Die Emissionsfaktoren für Strom, die spezifisch für jedes Land sind, werden überwacht und berücksichtigt.
- Diese Daten basieren entweder auf tatsächlichem Verbrauch oder auf Schätzungen, je nach Scope.
Daher hat sein Engagement verstärkt, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen seiner Aktivitäten (Scopes 1 und 2) zu reduzieren, um das Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C, das im Pariser Abkommen festgelegt wurde, zu erreichen.
Energieeffizienz

Die Energieeffizienz wird durch das Programm « Gemba Walk Energy » vorangetrieben, das auf den Prinzipien des « Lean Manufacturing » basiert. Ziel ist es, an den Standorten Verbesserungspotenziale im Bereich Energieverbrauch zu identifizieren und unnötigen Verbrauch durch schnelle und kostengünstige Maßnahmen zu eliminieren.
Seit 2023 hat Daher mehrere aufeinanderfolgende Verträge mit EDF abgeschlossen, um 100% erneuerbaren Strom für seine französischen Standorte bis 2027 zu liefern.
Spezifische und bereichsübergreifende Projekte, wie die Installation von Photovoltaikanlagen oder LED-Beleuchtung an verschiedenen Standorten, werden derzeit untersucht, beispielsweise in Tarbes und Tanger.
Daher arbeitet auch mit dem Start-up Kipsum zusammen, um den Gasverbrauch mithilfe von künstlicher Intelligenz zu steuern.
Dekarbonisierung unseres Transports

Daher hat sich der Dekarbonisierung des eigenen Transportwesens verschrieben, indem es der Charta „Ziele CO₂“ beigetreten ist, mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2026 um 27 % zu reduzieren (im Vergleich zum Jahr 2023).
Daher fördert auch den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe für die eigenen Transportmittel (Flugzeuge und Lkw-Flotte):
- Tankstellen für Pur-XTL (synthetischer Biokraftstoff aus Abfällen) wurden in Toulouse und Tremblay installiert, um die Daher-Lkw-Flotte zu betanken.
- Daher hat Tankstellen für „Sustainable Aviation Fuel“ (SAF) an seinen Standorten in Tarbes und Toussus-le-Noble eingerichtet. Diese Tankstellen versorgen teilweise die Flugzeuge für Luftfahrtoperationen (Produktions-, Prüf- und Wartungsflüge).
Bewusstseinsbildung

Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Dekarbonisierung wurden durchgeführt, um alle Mitarbeiter des Konzerns auf die Herausforderungen, Ziele und Handlungsansätze auszurichten. Ziel ist es, die Dynamik der Dekarbonisierung im gesamten Unternehmen in unseren Managementsystemen zu verankern.
Unsere Ambition
Reduzierung der CO₂-Emissionen in den Scopes 1 & 2 um 5 % pro Jahr auf Konzernebene ab 2025.