Klimawandel: Risiken vorausahnen und sich anpassen

Die Beteiligung der Lieferanten ist entscheidend für die Erreichung unserer Dekarbonisierungsziele, und sie sind aktiv in diesen Prozess eingebunden im Rahmen unserer verantwortungsvollen Einkaufspolitik, die mit dem RFAR-Label (Verantwortungsvolle Lieferantenbeziehungen und Einkäufe) ausgezeichnet ist. Dies gewährleistet eine gemeinsame Ausrichtung mit der Luftfahrtindustrie.

Maßnahmen

Bewertung der Klimarisiken

Daher analysiert weiterhin die Exposition seiner Vermögenswerte, Lieferanten und Kunden gegenüber zukünftigen Klimarisiken. Basierend auf einer Studie von AXA Climate bewertet die Gruppe die Verwundbarkeit von 34 Standorten gemäß den Szenarien des IPCC (2030 und 2050).

Versicherungspolitik

Im Jahr 2024 erneuerte Daher sein Versicherungsprogramm, um Klimarisiken einzubeziehen. Jährlich werden etwa zehn Standorte auditiert, um die Prävention und das Management der identifizierten Risiken sicherzustellen.

Maßnahmen zur Anpassung vor Ort

Es werden spezifische Maßnahmen ergriffen, um die Standorte an Klimarisiken anzupassen. Beispielsweise werden bei Hitzewellen Arbeitszeiten angepasst und am Standort Stuart (Florida) Business Continuity Plans für den Fall eines Hurrikans umgesetzt.

Unsere Ambition

Daher strebt an, gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels auf das gesamte Ökosystem resilient zu sein: • Regelmäßige Aktualisierung der Studien zur Klimarisikoexposition. • Implementierung von Business Continuity Plans (BCP) an Schlüsselstandorten unter Berücksichtigung klimatischer Auswirkungen. • Integration von Klimarisiken in strategische Entscheidungen, operative Tätigkeiten und Innovationsprojekte.

Reduzierung unserer Auswirkungen auf die natürliche Umwelt

Daher engagiert sich für die Reduzierung der Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies umfasst den Einsatz natürlicher Ressourcen, die Verringerung von Emissionen, Abfallmanagement und den Ersatz gefährlicher Substanzen.

Maßnahmen

Abfallmanagement und Zuverlässigkeit

Globale Abfallkartierung und -behandlungswege, Reduzierung der produzierten Abfallmengen und Verbesserung des Recyclings zur Steigerung der Wertstoffrückgewinnung.

Abfallverwertung

Recyclingprojekt für thermoplastische Kompositabfälle durch die « Terra Preta »-Initiative und Ersetzung traditioneller Teile durch Komponenten aus recycelten Materialien, wie zum Beispiel die TBM-Pedale, die von der EASA zertifiziert sind.

Förderung guter Praktiken

Förderung von Best Practices im Abfallmanagement, wie die Wiederverwendung von Kartons für die Verpackung, das Recycling von Korund und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Mülltrennung.