Arbeitssicherheit: Eine kollektive Priorität

Die Sicherheit der Mitarbeitenden hat für Daher seit langem eine hohe Priorität und steht im Mittelpunkt der ESG-Ziele und der Strategie. Die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz ist entscheidend, um die Geschäftskontinuität zu sichern, die Attraktivität von Daher zu steigern und die Verantwortung als Arbeitgeber voll zu übernehmen.

Actions

Das Programm „Safety@Work“: Priorität auf Sicherheit und Risikoprävention

Dieses Programm basiert auf zentralen Grundsätzen und bindet die operativen Manager sowie das HSE-Netzwerk ein, um die Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.

Schulung von Führungskräften und neuen Mitarbeitenden

Bis Ende 2024 werden 3.359 Mitarbeitende, darunter 2.400 Führungskräfte, eine Schulung zur Prävention von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken erhalten haben. Führungskräfte stärken ihre Wirksamkeit auch durch regelmäßige Sicherheitsbesuche. Neue Mitarbeitende erhalten verpflichtende Schulungen zu den sicherheitsrelevanten Regeln für ihre jeweiligen Positionen.

Safety Week (Woche der Sicherheit)

Der Konzern organisiert jährlich die Safety Week, ein Event, bei dem Mitarbeitende Best Practices in den Bereichen Sicherheit, Ergonomie und Umwelt austauschen. Die besten Ideen werden monatlich prämiert, bevor jährlich ein Preis überreicht wird.

Prävention von Risiken im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität

Die PRAP-Schulung (Prävention von Risiken im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität) wurde in Frankreich ab 2023 eingeführt, basierend auf den internen „Talk’in“-Umfragen. Spezialisierte Trainer sensibilisieren die Mitarbeitenden an den Standorten für ergonomische Risiken.

Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Daher führt ergonomische Studien an allen Arbeitsplätzen sowohl in Frankreich als auch international durch, um die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden zu verbessern. Diese Studien tragen zur Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.

Unfallbericht-Tool

Ein neues Tool zur Unfallmeldung wurde 2024 in Frankreich eingeführt, um alle Vorfälle und gefährlichen Situationen zu erfassen. Dieses Tool wird 2025 international ausgeweitet, um die Sicherheit im Konzern zu stärken.