Kodiak: Das ultimative All-Terrain-Flugzeug

Der Kodiak, ein vielseitiges All-Terrain-Flugzeug.

Daher verfügt über zwei Endmontagelinien auf mehreren Kontinenten: eine am Industriestandort Tarbes in Frankreich, wo die TBM-Flugzeuge gebaut werden, und eine weitere am Standort Sandpoint in den USA, wo die Kodiaks montiert werden. Diese Industrieanlagen werden durch ein französisch-amerikanisches Vertriebs- und Wartungsnetz ergänzt, das Daher in die Lage versetzt, einen erstklassigen Service im Segment der Turboprop-Flugzeuge anzubieten.

Ein Jahrhundert Innovation

1911

Beginn des Flugzeugbaus unter der Marke Morane-Saulnier

1400

TBMs und Kodiaks weltweit im Einsatz

70

verkaufte Flugzeuge von TBM und Kodiak im Jahr 2019

2,5

Millionen Flugstunden in der TBM- und Kodiak-Flotte

Der Kodiak kann nicht nur von Flughäfen aus operieren, sondern auch auf kurzen und unbefestigten Pisten starten und landen. Ausgestattet mit Schwimmern kann er zudem auf dem Wasser starten und landen. Seine Robustheit und seine Nutzlastkapazität ermöglichen es ihm, äußerst vielseitige Missionen durchzuführen: kommerzielle Flüge oder Flüge von Pilot-Besitzern, Regierungsmissionen, medizinische Evakuierungen, Fallschirmsprungplattformen und vieles mehr. Die Kodiak-Reihe umfasst den Kodiak 100 Series III und den Kodiak 900, der 2022 vorgestellt wurde.

Der Kodiak 100 Series III ist ein nicht druckbelüftetes 10-Sitzer-Flugzeug, ausgestattet mit der Garmin G1000 NXi-Avionik. Vorgestellt im Jahr 2021, bietet er verschiedene Verbesserungen gegenüber der Basisversion des Kodiak, die die Flugsicherheit und den Kabinenkomfort erhöhen und es ihm ermöglichen, auf unbefestigten Pisten oder auf Wasser – dank Schwimmern – zu operieren. Schließlich bietet der Kodiak 100 Series III eine verbesserte Qualität und einen umfassenderen Wartungsvertrag.

Vorgestellt im Jahr 2022 ist der Kodiak 900 ein größeres Flugzeug, das einerseits die Fähigkeit des Kodiak 100 zur Bedienung von entlegenen Pisten und andererseits den Ruf des TBM in Sachen Leistung kombiniert. Als das modernste und zuverlässigste Flugzeug seiner Kategorie unterscheidet sich der Kodiak 900 vom Kodiak 100 durch einen um 1,2 Meter verlängerten Rumpf, der mehr Platz für Passagiere und Fracht bietet. Neben einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 210 Knoten kann er eine Reichweite von 1.129 NM erreichen.

Mit dem Kodiak 100 Series III komplettiert der Kodiak 900 das Angebot der Reihe, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Besitzern und Betreibern gerecht zu werden.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN BESUCHEN SIE DIE WEBSITE KODIAK.AERO

Unser Mehrwert

Entwicklung und Produktion einmotoriger Turboprop-Flugzeuge der Spitzenklasse (mit und ohne Druck)

Herstellung vor Ort in der Nähe unserer Kunden (in Frankreich und in den USA)

Ständige Weiterentwicklung der technologischen Komponenten unserer Flugzeuge

Nähe zu unseren Kunden weltweit

Erfahrung

Die TBM 940 definiert das ultimative Privatflugzeug ganz neu: sicher, einfach zu bedienen und effizient für Piloten und Passagiere gleichermaßen. Mit diesem neuen Mitglied der TBM-Familie erfüllen wir unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden, unsere Hochgeschwindigkeits-Turboprop-Flugzeuge ständig zu verbessern, um ihnen das bestmögliche Flugerlebnis zu bieten

Raphaël Maître, stellvertretender Direktor des Geschäftsbereichs Flugzeuge und Leiter der Kundenbetreuung bei Daher

Nos offres

KODIAK 900

Kodiak 900

Als neuestes Mitglied der Daher-Reihe gesellt sich der Kodiak 900 zu seinem großen Bruder, dem Kodiak 100, sowie zu den hocheffizienten Turboprop-Flugzeugen TBM 910 und TBM 960. Der Kodiak 900 übernimmt die Stärken des Kodiak als STOL-Flugzeug (Short Take-Off and Landing) und Mehrzweckflugzeug und stellt mit seinem um 1,2 Meter verlängerten Rumpf, der mehr Platz für Passagiere und Fracht bietet, einen weiteren Fortschritt dar. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 210 Knoten, einer höheren Nutzlastkapazität und einer Reichweite von 1.129 NM setzt der Kodiak 900 neue Maßstäbe.

KODIAK 100

Kodiak 100

Die Modelle der Kodiak 100 Serie II sind 10-sitzige, All-Terrain-Missionsflugzeuge, die weltweit von Lufttaxibetreibern, Unternehmen, Privatfliegern und humanitären Organisationen eingesetzt werden. Mit den weit oben angesetzten Flügeln, der drucklosen Kabine und dem robusten, feststehenden Fahrwerk ist das Flugzeug perfekt für den Einsatz auf kurzen, unwegsamen Pisten geeignet. Mit Schwimmkörpern ausgestattet, kann das Flugzeug auch auf dem Wasser landen und starten und so Gebiete ohne Bodeninfrastruktur erschließen.

KODIAK SPEZIALMISSIONSFLUGZEUG

Kodiak Spezialmissionsflugzeug

Ursprünglich als robuste und einfach zu fliegende Luftplattform konzipiert, zeichnet sich der Kodiak durch seine Flexibilität und Haltbarkeit aus. Er kann zahlreiche Spezialmissionen durchführen, und seine hohe Modularität ermöglicht es, Passagiere, Fracht und Missionssysteme aufzunehmen. Dank seiner STOL-Fähigkeit (Short Take-Off and Landing) kann der Kodiak auch auf unbefestigten Pisten und in großen Höhen operieren. Mit einer Flugautonomie von bis zu 10 Stunden und einer Nutzlast von 1.600 kg bietet der Kodiak außergewöhnliche Robustheit und Transportkapazität. Dieses Hochdecker-Flugzeug ist mit einem robusten festen Fahrwerk ausgestattet, das perfekt für die schwierigsten Gelände geeignet ist. Die Kodiak-100-Version kann mit 29-Zoll-Reifen ausgerüstet werden, um amphibische Missionen durchzuführen. Ausgestattet mit Schwimmern benötigt er keine strukturellen oder aerodynamischen Änderungen, während seine korrosionsgeschützte Zelle optimalen Schutz in salzhaltigen Umgebungen bietet. Der unpressurisierte Aluminiumrumpf des Kodiak verfügt über eine große Frachttür (125 x 125 cm) in Palettengröße, die das Be- und Entladen von Passagieren, Krankentragen und Fracht erleichtert; separate Türen bieten den Piloten direkten Zugang zum Cockpit. Die geräumige Kabine kann mit zehn auf Schienen montierten und leicht verschiebbaren oder abnehmbaren Sitzen ausgestattet werden, um optimale Modularität zu gewährleisten. Schließlich erleichtern der Querschnitt und die Länge des Rumpfs die Installation mehrerer Arbeitsstationen und anderer Missionsausrüstungen.
La vaste cabine peut accueillir dix sièges montés sur rail et facilement déplaçables/amovibles, pour une modularité optimale. Enfin, la section transversale et la longueur du fuselage facilitent l’installation de plusieurs stations de travail et autres équipements de mission.

Sie vertrauen uns

Eigner-Piloten

Vermieter von Flugzeugen

Betreiber von Geschäftsflugzeugen

Streitkräfte

Staatliche Stellen

KUNDENSERVICE