Cookie-Verwaltung

COMPAGNIE DAHER, eine Aktiengesellschaft, eingetragen unter der Nummer 054 807 284 beim Handelsregister Marseille, mit Sitz in 59 boulevard Perier, 13002 Marseille (Frankreich), sowie ihre Tochtergesellschaften in Frankreich und im Ausland (nachfolgend „DAHER“ genannt), können im Rahmen ihrer Tätigkeiten personenbezogene Daten („personenbezogene Daten“) verarbeiten.

  • Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, wie DAHER Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften erhebt, verwendet und verarbeitet. DAHER legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre Datenschutzrechte zu wahren und zu schützen.
  • Diese Richtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern im Rahmen der Durchführung aller Arten von Geschäftsverträgen erheben. Sie gilt auch für personenbezogene Daten von Mitarbeitern der Gruppe im Rahmen der Personalverwaltung, von Nutzern unserer verschiedenen Websites, von Personen, die sich auf unsere Stellenangebote bewerben möchten, und von allen anderen Personen, mit denen wir im Rahmen der Aktivitäten der DAHER-Gruppe berechtigterweise in Kontakt treten.
  • Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, „DSGVO“) und des französischen Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der jeweils gültigen Fassung oder anderer nationaler Datenschutzgesetze (zusammen die „Vorschriften“)) gilt die Compagnie Daher S.A. oder eine ihrer Tochtergesellschaften als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.
  • DAHER kann diese Richtlinie ändern. Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Seite, um etwaige Änderungen einzusehen.
  • Diese Richtlinie gilt in den Ländern, in denen DAHER tätig ist. Der Datenschutzansatz kann jedoch von Land zu Land leicht variieren.
  • Diese Richtlinie gilt für alle Tochtergesellschaften der DAHER-Gruppe in Frankreich und im Ausland.

1. GELTUNGSBEREICH DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Richtlinie legt die Grundsätze und Leitlinien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten fest.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder auf ein oder mehrere spezifische Merkmale ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.

2. ERHOBENE DATEN
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, variieren je nach Zweck der Verarbeitung. Sie dienen hauptsächlich der Identifikation von Personen im Rahmen ihrer Beziehungen zu DAHER.
In jedem Fall beschränken sich die erhobenen personenbezogenen Daten auf das für die in Artikel 4 genannten Zwecke notwendige Maß.

Hinweis für Besucher und Nutzer unserer Websites
(www.daher.com, https://kodiak.aero, https://www.tbm.aero, https://login.daher.com, https://specialmissionaircraft.daher.com, https://parts.daher.aero/s):

Einige Funktionen und Merkmale unserer Websites können nur genutzt werden, wenn bestimmte personenbezogene Daten bereitgestellt werden. Der Nutzer kann frei entscheiden, ob er die angeforderten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise bereitstellt. Wenn der Nutzer sich jedoch dagegen entscheidet, kann dies die Erreichung der in Artikel 4 genannten Ziele beeinträchtigen, bestimmte Dienste und Funktionen der Websites funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß und/oder der Nutzer kann den Zugang zu bestimmten Seiten der Websites verweigert bekommen.

Daten zu Kunden
Die von uns erhobenen Daten über unsere Kunden sind begrenzt. In der Regel benötigen wir die Kontaktdaten der Ansprechpartner im Kunden- oder Interessentenunternehmen (insbesondere deren Namen, Funktion oder Titel, Telefonnummer sowie E-Mail- und Postadresse), um Verträge mit unseren Kunden auszuführen oder mit einem Interessenten zu kommunizieren, insbesondere zur Erstellung eines kommerziellen Angebots.

Im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen verfügen wir auch über Informationen zu den Bedürfnissen oder Einschränkungen der Kunden, die wir verwenden können, um sicherzustellen, dass unsere Marketingkommunikation für Sie relevant und zeitgerecht ist. Wir können auch zusätzliche Informationen besitzen, die unsere Ansprechpartner bei unseren Kunden uns freiwillig mitgeteilt haben.

Unter bestimmten Umständen, wenn Sie mit bestimmten unserer Dienste oder Abteilungen interagieren, können unsere Anrufe gemäß den geltenden lokalen Gesetzen und Anforderungen aufgezeichnet werden.

Daten zu Lieferanten und Dienstleistern
Wir erheben ebenfalls Daten über unsere Lieferanten und Dienstleister. Im Interesse einer guten Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen erfassen wir die Kontaktdaten unserer Ansprechpartner innerhalb des Lieferanten- oder Dienstleistungsunternehmens, wie Name, Funktion oder Titel, Telefonnummer sowie E-Mail- und Postadresse. Wir können auch zusätzliche Informationen besitzen, die unsere Ansprechpartner freiwillig mitgeteilt haben.

Daten zur Personalverwaltung
Für Bewerber, die sich insbesondere auf Stellenangebote bei DAHER bewerben, können wir verschiedene Arten von Informationen erfassen, die die Analyse der Bewerbungen ermöglichen, insbesondere Identität, persönliche Kontaktdaten, beruflicher Werdegang, Abschlüsse und Motivation.

DAHER erhebt außerdem alle Informationen, die für eine ordnungsgemäße Personalverwaltung erforderlich sind, insbesondere Identität, Familienstand, persönliche Kontaktdaten, beruflicher Werdegang, Abschlüsse, Bankverbindung, Sozialversicherungsdaten, Gehaltsdaten und administrative Informationen gemäß den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen.

Daten von Nutzern unserer verschiedenen Websites
Wir erheben personenbezogene Daten von Nutzern unserer verschiedenen Websites, die wir verwenden, um die Nutzung unserer Websites zu verbessern und die von uns bereitgestellten Dienste zu verwalten. Diese Informationen umfassen insbesondere die Art und Weise, wie unsere Websites genutzt werden, die Häufigkeit des Zugriffs, den verwendeten Browsertyp, den Standort, von dem aus Sie unsere Websites besuchen, die gewählte Sprache sowie die Uhrzeiten, zu denen unsere Websites am häufigsten besucht werden.

3. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Die Produkte und Dienstleistungen von DAHER sind ausschließlich für volljährige Personen bestimmt und nicht für Minderjährige vermarktet. DAHER erhebt oder speichert keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen, es sei denn, dies erfolgt im Rahmen der Personalverwaltung.

4. ZWECKE DER ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten werden für die Geschäftstätigkeit von DAHER erhoben, insbesondere zur Durchführung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten, Dienstleistern oder Dritten, zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten sowie zur Rekrutierung und Verwaltung von Mitarbeitern.

DAHER erhebt und verwendet personenbezogene Daten insbesondere für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung von Informationen über DAHER, unsere Produkte und Dienstleistungen;
  • Erstellung und Einreichung von Angeboten, Teilnahme an Ausschreibungen;
  • Nachverfolgung von Geschäfts- und Vertragsbeziehungen (Bestellungen, Angebote, Rechnungsversand, Bereitstellung von Materialien, technischer Support, Bearbeitung technischer Streitigkeiten usw.);
  • Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen;
  • Durchführung von Werbeaktionen für unsere Dienstleistungen gegenüber bestehenden Kunden oder Interessenten;
  • Einladung von Ansprechpartnern oder Interessenten zu Veranstaltungen von DAHER im Rahmen von Messen, Seminaren oder Fachveranstaltungen;
  • Durchführung von Ausschreibungen und Nachverfolgung der Geschäfts- und Vertragsbeziehungen mit Lieferanten, Subunternehmern und Dienstleistern;
  • Durchführung von Qualitätsaudits;
  • Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen;
  • Wahrung unserer Rechte;
  • Verwaltung von Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen;
  • Verwaltung der Humanressourcen von DAHER;
  • Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung Ihrer Rechte;
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Jeder andere Zweck im Zusammenhang mit den Aktivitäten von DAHER.

Vorbehaltlich der geltenden lokalen Gesetzgebung erteilen Sie durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausdrücklich Ihre Zustimmung, dass DAHER und seine Tochtergesellschaften diese zusammen mit anderen relevanten personenbezogenen Daten verwenden dürfen, um Ihnen Nachrichten zu Werbe- oder Unternehmenszwecken zu senden.

Gegebenenfalls und gemäß den geltenden Gesetzen und Anforderungen können wir zusätzliche Informationen im Rahmen von Marktanalysen durch Dritte sowie bei der Analyse von Online- und Offline-Medien erheben (entweder selbst oder durch andere Unternehmen).

5. RICHTLINIE ZUR VERWENDUNG VON COOKIES

Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ ist eine kleine Informationsdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und Ihre Navigation auf einer Website aufzeichnet, damit Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch personalisierte Optionen angezeigt werden können. Cookies können auch zur Analyse des Datenverkehrs sowie zu Werbe- und Marketingzwecken verwendet werden.
Nahezu alle Websites verwenden Cookies, und sie schädigen Ihr System nicht. Wenn Sie die Arten von Cookies, die Sie akzeptieren, überprüfen oder ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun.

Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies zu folgendem Zweck:

  • Statistische Nachverfolgung der Nutzung unserer Website. Dies hilft uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und Trends bei Einzelpersonen oder größeren Gruppen zu erkennen. So können wir unsere Website und unsere Dienstleistungen entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen unserer Besucher weiterentwickeln und verbessern.

Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: Diese werden nur während Ihrer Websitzung auf Ihrem Computer gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern in der Regel eine anonyme Sitzungskennung, die es Ihnen ermöglicht, eine Website zu besuchen, ohne sich auf jeder Seite erneut anmelden zu müssen. Sie erfassen keine Informationen über Ihren Computer.
  • Persistente Cookies: Diese werden als Datei auf Ihrem Computer gespeichert und bleiben auch nach dem Schließen des Browsers erhalten. Sie können von der Website, die sie erstellt hat, bei einem erneuten Besuch gelesen werden. Wir verwenden persistente Cookies für Google Analytics und zur Personalisierung.

Cookies lassen sich auch wie folgt kategorisieren:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind notwendig, damit Sie die Website effektiv nutzen können, und können nicht deaktiviert werden. Ohne sie können bestimmte Dienste auf unseren Websites nicht bereitgestellt werden. Sie sammeln keine Informationen, die zu kommerziellen Zwecken verwendet werden können.
  • Leistungs-Cookies: Diese ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern, z. B. durch Zählen der Besuche, Identifizieren von Verkehrsquellen und Erkennen der meistbesuchten Seiten.
  • Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen (Benutzername, Sprache, Land usw.) und bieten erweiterte Funktionen. Sie können auch verwendet werden, um Änderungen an Textgröße, Schriftart oder anderen anpassbaren Elementen zu speichern oder um Dienste wie das Ansehen von Videos oder das Kommentieren von Blogs bereitzustellen. Die gesammelten Informationen sind in der Regel anonym.
  • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Informationen über Mietlösungen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Cookies sind persistent (solange Sie bei uns registriert sind), sodass Sie bei einem erneuten Besuch ähnliche Angebote sehen wie zuvor.

6. EMPFÄNGER, VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN UND SPEICHERDAUER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

6.1 Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die zuständigen Abteilungen des Verantwortlichen, also die Compagnie DAHER oder gegebenenfalls eine ihrer Tochtergesellschaften.
Auch unsere Partner können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
DAHER kann vertrauenswürdige Dritte wie IT-Dienstleister beauftragen, die ebenfalls Empfänger Ihrer Daten sein können.
Schließlich kann DAHER personenbezogene Daten mit anderen Tochtergesellschaften der DAHER-Gruppe teilen.
Einige dieser Dritten können außerhalb der EU ansässig sein. In solchen Fällen wurden geeignete Garantien getroffen, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

6.2 Die „Verarbeitung“ personenbezogener Daten umfasst unter anderem die Nutzung, Speicherung, Aufzeichnung, Übertragung, Anpassung, Analyse, Änderung, Offenlegung, Weitergabe und Löschung der Daten, soweit dies unter den gegebenen Umständen oder gesetzlichen Anforderungen notwendig ist.

6.3 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist.

7. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Um Ihnen die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten und die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu erfüllen, können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt übermittelt werden:

  • Innerhalb der DAHER-Gruppe in Frankreich und im Ausland;
  • An Dritte (z. B. Berater, Lieferanten oder Subunternehmer);
  • An einen oder mehrere Cloud-Speicheranbieter.

DAHER kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn DAHER in gutem Glauben davon ausgeht, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um einem rechtlichen Verfahren nachzukommen (z. B. einem Gerichtsbeschluss oder einer Vorladung) oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von DAHER-Mitarbeitern, Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen.

Wir achten darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher gespeichert und übertragen werden. Daher übermitteln wir Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nur in Länder mit angemessenem Datenschutz und unter Verwendung geeigneter Übertragungsmechanismen.

Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, setzen wir geeignete Verfahren mit den Dritten um, mit denen wir Ihre Daten teilen, damit diese Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Vorschriften und Datenschutzgesetzen verarbeiten.

8. IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER DATEN

8.1 Nachfolgend finden Sie eine Liste Ihrer Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten:

Widerspruchsrecht:
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

8. IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER DATEN

Widerspruchsrecht
Ihr Widerspruch wird mit Sorgfalt bearbeitet, und wir werden die betreffende Verarbeitung einstellen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Verarbeitung fortzusetzen, wenn:

  • wir nachweisen können, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen; oder
  • wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten.

Wenn sich Ihr Widerspruch auf Direktmarketing bezieht, sind wir verpflichtet, diese Aktivität in Bezug auf Sie einzustellen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke eingeholt haben, die eine Einwilligung erfordern, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wir werden dann die entsprechende Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir haben einen anderen legitimen Grund, die Verarbeitung fortzusetzen, über den wir Sie informieren werden.

Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung verlangen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen und zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage bereitzustellen.

Der Zugang zu Ihren Daten ist kostenlos, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offensichtlich unbegründet oder übermäßig“. Für zusätzliche Kopien können wir eine angemessene Verwaltungsgebühr erheben, sofern gesetzlich zulässig. Sollte ein gesetzlicher Grund vorliegen, können wir Ihre Anfrage ablehnen – in diesem Fall werden wir Ihnen die Gründe mitteilen.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern, in denen wir tätig sind, spezifische gesetzliche Anforderungen gelten, die uns erlauben, Ihre Anfrage abzulehnen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn:

  • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und kein anderer rechtlicher Grund für die Verarbeitung besteht;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist;
  • Sie der Verarbeitung widersprechen und keine überwiegenden berechtigten Gründe vorliegen.

Auch hier gelten länderspezifische gesetzliche Anforderungen, die eine Ablehnung Ihrer Anfrage rechtfertigen können.

Wir dürfen Ihre Anfrage ablehnen, wenn:

  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information betroffen ist;
  • gesetzliche Verpflichtungen bestehen;
  • Gründe der öffentlichen Gesundheit vorliegen;
  • die Daten für Archiv-, Forschungs- oder Statistikzwecke benötigt werden;
  • die Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Wenn wir Ihrer Löschanfrage stattgeben, werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur speichern und in folgenden Fällen weiterverarbeiten dürfen:

  1. zur Klärung der Umstände, die zur Einschränkung geführt haben;
  2. mit Ihrer Einwilligung;
  3. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats.

Sie können die Einschränkung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung);
  • Sie der Verarbeitung widersprechen (für die Dauer der Prüfung unserer berechtigten Gründe);
  • die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber keine Löschung wünschen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Einschränkung informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Selbstverständlich informieren wir Sie, bevor wir eine Einschränkung aufheben.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn wir diese Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese ebenfalls informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, teilen wir Ihnen die Gründe mit.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen zu übertragen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem lesbaren Format zur Verfügung. Dieses Recht gilt für:

  • Daten, die automatisiert verarbeitet werden;
  • Daten, die Sie bereitgestellt haben;
  • Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden.

Recht zur Festlegung von Anweisungen im Todesfall
In Frankreich haben Sie das Recht, Anweisungen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes festzulegen.

Recht zur Festlegung von Anweisungen im Todesfall

In Frankreich haben Sie das Recht, Anweisungen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes festzulegen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen. In Frankreich ist dies die „Commission nationale de l’informatique et des libertés“ (CNIL), die Sie online unter www.cnil.fr oder per Post kontaktieren können.

8.2 Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns über Änderungen Ihrer Daten während der Zeit, in der wir sie speichern.

8.3 Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie DAHER unter den im Abschnitt 11 unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

9. SICHERHEIT UND EMPFÄNGER DER DATEN

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Daten missbräuchlich verwendet wurden, verloren gegangen sind oder unbefugt darauf zugegriffen wurde, bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu informieren.

DAHER hat geeignete Datenschutzmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den oben genannten Zwecken verwendet und ihre Genauigkeit und Aktualität gewährleistet werden.

Wir verpflichten uns, alle angemessenen und notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust, Veränderung, Offenlegung, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen, auch zur Reaktion auf mögliche Datenschutzverletzungen.

Alle personenbezogenen Daten sind vertraulich. Der Zugriff ist, wie in Abschnitt 6.1 beschrieben, auf Mitarbeiter, Dienstleister und Vertreter der DAHER-Gruppe beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Personen mit Zugriff auf Ihre Daten unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht und können bei Verstößen disziplinarisch oder anderweitig sanktioniert werden.

10. KONFLIKTLÖSUNG

Obwohl DAHER angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat, ist keine Übertragungs- oder Speichertechnologie vollkommen sicher.

Dennoch ist DAHER bestrebt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wenn Sie glauben, dass die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet ist oder sie missbräuchlich verwendet wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 11 angegebenen Kontaktdaten.

DAHER wird Beschwerden über die Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten prüfen und versuchen, diese gemäß den Grundsätzen dieser Richtlinie zu lösen.

Unbefugter Zugriff oder Missbrauch personenbezogener Daten kann eine Verletzung der geltenden Gesetze darstellen.

11. KONTAKT

Für Fragen zu dieser Richtlinie, zur Abmeldung von Informationen von DAHER oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß Abschnitt 8 können Sie die DAHER-Gruppe wie folgt kontaktieren:

  • Per Post: Datenschutzbeauftragter DAHER – Immeuble Belaia, 7 avenue de l’Union – 94390 Orly (Frankreich)
  • Per E-MailDPO@daher.com

12. AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Richtlinie kann je nach Bedarf von DAHER und den Umständen oder bei gesetzlichen Änderungen aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig die Aktualisierungen zu überprüfen.