Schulung zur Niederspannungs-Elektrobefähigung – Luftfahrt

Bereiten Sie sich auf die spezifische Niederspannungs-Elektrobefähigung im Luftfahrtbereich vor.

Heutzutage muss jeder Arbeitnehmer, der Arbeiten an einer elektrischen Anlage (ein Flugzeug gilt als elektrische Anlage) oder in deren Nähe durchführt, vom Arbeitgeber elektrobefähigt sein. Ziel dieser Befähigung ist es, den Mitarbeitenden über die Gefahren elektrischer Umgebungen aufzuklären und ihm das nötige Wissen zu vermitteln, um sicher arbeiten zu können.

Nach Abschluss der Schulung und je nach Tätigkeit und Erfahrungsstand sind Sie in der Lage, elektrische Gefahren bei Arbeiten in der Nähe oder unmittelbaren Nähe spannungsführender Teile zu erkennen und sicher zu vermeiden.

Vorteile der Schulung

  • Erwerb der Fähigkeit, elektrische Arbeiten an oder in der Nähe von Luftfahrzeugen sicher durchzuführen – gemäß der Norm NF C 18-510

Berufsbezogene Kompetenzen

  • Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren bei elektrischen Arbeiten im luftfahrttechnischen Umfeld

Dauer der Schulung je nach Tätigkeit und Bedarf:


• 1 Tag: B0 – Ausführende Person
• 2 Tage: B1V mit Einschränkung (nicht-elektrisches Personal, das an Flugzeugen arbeitet)
• 3 Tage: BE (Prüfung, Messung und Test), B1V, B2V, BR, BC

Auch eine Auffrischungsschulung ist möglich (mindestens alle 3 Jahre erforderlich). Die Dauer beträgt je nach Niveau 1 bis 2 Tage.

Alle unsere Trainer stammen aus der Praxis und sind Experten im elektrischen und luftfahrttechnischen Bereich.
Sie bieten Schulungen an, die den besonderen Anforderungen der Luftfahrtindustrie und der offiziellen Norm NF C 18-510 (veröffentlicht am 21. Januar 2012) entsprechen.

Die Schulung zur Elektrobefähigung verfolgt die Ziele der Norm NF C 18-510:


• Schutz von Personen und Sachwerten
• Sicherstellung der Fachkompetenz im Bereich der elektrischen Sicherheit

Diese Befähigung ist erforderlich, um jegliche Arbeiten an oder in der Nähe von Flugzeugen auszuführen oder zu überwachen sowie um unbeaufsichtigt Bereiche zu betreten, die für Elektrofachkräfte reserviert sind.

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, seine Mitarbeitenden über elektrische Gefahren zu unterweisen, wenn diese im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit vorhanden sind. Zudem muss er geeignete Schulungs- und Informationsmaßnahmen sowie entsprechende Schutzmittel bereitstellen.

El título de habilitación eléctrica representa el reconocimiento por parte del empleador de la capacidad del empleado para realizar con seguridad las tareas encomendadas en relación con el riesgo eléctrico (Decreto 2010-1018 del 30 de agosto de 2010).

Der Elektrobefähigungstitel bestätigt durch den Arbeitgeber, dass der Mitarbeitende befähigt ist, die ihm übertragenen Tätigkeiten im Hinblick auf elektrische Gefahren sicher auszuführen (Dekret 2010-1018 vom 30. August 2010).

Ziele der Schulung

Sensibilisierung für elektrische Gefahren bei Personen, die elektrische oder nichtelektrische Tätigkeiten im luftfahrttechnischen Umfeld ausführen.
Ermöglichen, dass der Arbeitgeber eine passende Befähigung je nach Tätigkeit vergeben kann.

Didaktische Methode

Theoretische und praktische Module, speziell für den Luftfahrtbereich, im Schulungsraum durch erfahrene Trainer vermittelt. Praktische Übungen an einem speziell entwickelten Schulungsmodell. Ein Schulungsheft wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Schulungsnachweis

Theoretische und praktische Prüfung zur Validierung der erworbenen Kompetenzen.
Ein individuelles Teilnahmezertifikat und ein Vorschlag für den Befähigungstitel werden ausgestellt.



Dauer der Schulung

Je nach angestrebtem Befähigungsniveau, gemäß den Vorgaben der Norm NF C 18-510

Zielgruppe & Voraussetzungen

Alle Personen, die an oder in der Nähe eines Luftfahrzeugs arbeiten.
Die erforderlichen elektrischen Vorkenntnisse variieren je nach Befähigungsstufe.

Schulungsort

DAHER Learning Center
29 Avenue Jean Monnet
31770 COLOMIERS
Oder direkt beim Kunden

Determine su Nivel de Habilitación Eléctrica

HACER EL TEST