Intelligenz ist nicht künstlich

In den mehr als einhundertfünfzig Jahren seines Bestehens hat Daher nie aufgehört, den unternehmerischen und innovativen Geist seiner Ursprünge zu pflegen. Um auf seinen Märkten etwas zu bewirken. Und um die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen zu können, hat Daher einen 360°-Innovationsansatz gewählt:

  • einerseits groß angelegte F&T-Projekte, um auf einer Zeitskala von 3 bis 10 Jahren die wettbewerbsfähigen und differenzierenden Lösungen und Herstellungsverfahren von morgen zu entwickeln;
  • andererseits eine offene Innovationsstrategie, die auf der gemeinsamen Nutzung von Know-how als Beschleuniger des Innovationsprozesses beruht. Zwei „agile“ Strukturen, die in dynamischen und innovativen Ökosystemen arbeiten – das DaherLab in Frankreich und Armstrong by Daher im Silicon Valley – sind dafür verantwortlich, vielversprechende oder bahnbrechende Konzepte und Technologien aus anderen Welten (akademisch oder industriell, Start-ups, KMU usw.) zu identifizieren, zu testen und ihre Umsetzung in unseren Fabriken und Logistikplattformen zu unterstützen. 
  • 13

    Daher ist an 13 CORAC-Projekten beteiligt, darunter 7 als Leiterr

  • 3

    Kompetenzzentren / Forschung: Flugzeuge, Industrie, Logistik & Dienstleistungen

  • 60

    PoC (Proof of Concept) seit 2018

  • 360

    identifizierte/qualifizierte Partner (Start-ups, Scale-ups etc.)

Ihre Anforderungen

Optimieren und sichern Ihrer Supply Chains

Wir setzen auf digitale Technologie, um die…

Wir setzen auf digitale Technologie, um die Lieferketten in unseren eigenen Fabriken und denen unserer Industriekunden zu revolutionieren: Robotic Process Automation (RPA), „Cockpit Supply Chain“, Open Blockchain

Steigern von Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Wir investieren sowohl in die Entwicklung…

Wir investieren sowohl in die Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsverfahren als auch in die massive Integration digitaler Technologien in unseren Fabriken, um besser, schneller und kostengünstiger produzieren zu können.

Null Fehlertoleranz

Die intelligente Nutzung von Daten aus der…

Die intelligente Nutzung von Daten aus der Fabrik 4.0 unter Verwendung innovativer Technologien (Big Data-Analytik, maschinelles Lernen und KI, etc.) zur Optimierung unserer Produktionsprozesse, zur Antizipation von Störungen und zur besseren Kontrolle der Qualität der produzierten Teile.

Unsere Unternehmenseinheiten

F&T zur Verbesserung unseres Angebots und unseres Know-hows

F&T zur Verbesserung unseres Angebots und unseres Know-hows

Um den Anforderungen der Luftfahrtindustrie auch in Zukunft gerecht zu werden, rechtzeitig, in der richtigen Reife und zu den richtigen Kosten liefern zu können, hat Daher seine technologische Roadmap definiert, d.h. eine Reihe von F&T-Projekten – in Zusammenarbeit oder intern – die es uns ermöglichen werden, mittel- und langfristig (3 bis 10 Jahre) wettbewerbsfähige und eigenständige Lösungen anzubieten. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur unsere Produktpalette zu verbessern, sondern auch die jeweiligen Herstellungsverfahren.
Beispiele: Materialien einer neuen Generation (thermoplastische Verbundwerkstoffe), Robotisierung, Cobotisierung, digitale Fabrik usw.
Auf den hart umkämpften Logistikmärkten ermöglicht es R&T Daher, sich durch die Entwicklung digitaler Lösungen zur Verbesserung der Qualität und Produktivität unserer Dienstleistungen vom Wettbewerb abzuheben.
Beispiel: „Design to execute“, ein Tool zur Simulation unserer Logistikangebote nach Kundenvorgaben, das heterogene Daten wie Lager- oder Flusssimulationen, 3D-Modellierung usw. integriert.

DaherLab, ein Turbo-Katalysator

DaherLab, ein Turbo-Katalysator

Um die Bedürfnisse seiner Kunden bestmöglich zu erfüllen, beschleunigt Daher seine Transformation. Das DaherLab ist eine agile Struktur, die sich kurzfristiger Innovation widmet und darauf abzielt, schnelle Gewinne zu erzielen, die zu erheblichen Verbesserungen in der Produktion oder bei den Dienstleistungen führen.
Die Aufgabe des DaherLab:
– vielversprechende Konzepte und Technologien aus anderen Bereichen (Start-ups oder innovative KMU) oder aus der Praxis (interner partizipativer Innovationsansatz Poc Together) zu ermitteln;
– sie zu testen und ihr – qualitatives und quantitatives – Interesse an unseren Aktivitäten in kurzen Zyklen unter Verwendung agiler Methoden zu demonstrieren (Proof of Concept oder PoC);
– ihren Einsatz in unseren Fabriken, auf unseren Plattformen und an unseren Standorten zu unterstützen, wenn die Rentabilität der Investitionen zufriedenstellend ist.
Die Fähigkeit, einerseits Innovationen mit betrieblichen Erfordernissen zu verbinden und andererseits den gesamten Prozess – von der Idee bis zur Umsetzung – in wenigen Monaten zu bewältigen, macht DaherLab zu einer einzigartigen Kraft auf dem Markt, auf die unsere Kunden bald auch für ihre eigenen Bedürfnisse zurückgreifen können..

Testimonials / Use case

Kontaktieren Sie uns

{{ selectionLabel }}